Die Links bei den eingesetzten Fahrzeugen führen Sie in die Rubrik 'Technik', in der Sie alle Informationen über das entsprechende Fahrzeug erhalten.
Abonnieren Sie diese Seite als RSS Feed: tragen Sie folgende Adresse in Ihrem RSS Reader ein: https://www.feuerwehr-bueckeburg.org/ebrss.xml
Beim Eintreffen der Feuerwehr war die Person bereits wieder in der Wohnung. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Eingesetzte Fahrzeuge:
Auslösung der BMA durch Küchendunst. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Eingesetzte Fahrzeuge:
Auf dem Bahnsteig brannte der Inhalt eines Mülleimers. Dieser wurde mit Wasser aus einem Eimer abgelöscht.
Eingesetzte Fahrzeuge:
Die Feuerwehr wurde allarmiert, um die Tür für den Rettungsdienst zu öffnen.
Eingesetzte Fahrzeuge:
Der Rettungsdienst forderte die Unterstützung der Feuerwehr an, um einen Patienten aus seiner Wohnung in den Rettungswagen zu tragen.
Eingesetzte Fahrzeuge:
Durch den Einsatzleitdienst wurden drei Bäume kontrolliert. Diese drohten nicht zu fallen. kein Einsatz für die Feuerwehr.
Eingesetzte Fahrzeuge:
Auslösung der Brandmeldeanlage bei Reinigungsarbeiten. kein Einsatz für die Feuerwehr.
Eingesetzte Fahrzeuge:
Ast mittels Seilwinde des Rüstwagens aus der Baumkronen gezogen. Anschließend mit einer Kettensäge zerkleinert. Die Straße wurde grob gereinigt.
Eingesetzte Fahrzeuge:
Eine Schornsteinabdeckung drohte herabzufallen. Diese wurde mittels Drehleiter vom Schornstein abmontiert und zu Boden gebracht.
Eingesetzte Fahrzeuge:
Auf Grund des Sturmes wurde das Bückeburger Feuerwehrhaus besetzt.
Im Verlaufe des Abends wurden fünf Einsätze abgearbeitet.
Bei allen Einsätzen handelte es sich um Bäume oder Äste auf Straßen und Gehwegen.
Die acht weiteren Ortsfeuerwehren der Stadt Bückeburg besetzten ebenfalls die Feuerwehgerätehäuser.
Insgesamt wurden 14 Einätze im Stadtgebiet verzeichnet.
Die Bereitschaft wurde um Mitternacht aufgehoben.
Eingesetzte Fahrzeuge: