Die Links bei den eingesetzten Fahrzeugen führen Sie in die Rubrik 'Technik', in der Sie alle Informationen über das entsprechende Fahrzeug erhalten.
Abonnieren Sie diese Seite als RSS Feed: tragen Sie folgende Adresse in Ihrem RSS Reader ein: https://www.feuerwehr-bueckeburg.org/ebrss.xml
Ein Auto fuhr auf der Langen Straße, kam von der Fahrbahn ab und fuhr auf ein parkendes Auto auf, welches auch ein weiteres Parkendes Auto aufgefahren war. Die Fahrerin wurde nicht eingeklemmt und die Fahrertür konnte durch den Rettungsdienst selbst geöffnet werden. Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet und die Batterie abgeklemmt.
Eingesetzte Fahrzeuge:
Kein Feuer feststellbar, kein Einsatz für die Feuerwehr.
Eingesetzte Fahrzeuge:
Die Tür wurde selbstständig geöffnet, kein Einsatz für die Feuerwehr
Eingesetzte Fahrzeuge:
Bei einem Verkehrsunfall überschlug sich ein PKW und es wurde angenommen, dass Betriebsstoffe auslaufen würden. Da dies nicht der Fall war, war kein Einsatz für die Feuerwehr erforderlich. Die Einsatzstelle wurde für die Polizei und den Abschleppdienst ausgeleuchtet.
Eingesetzte Fahrzeuge:
Das Meldebild gab an, dass eine hilflose Person in ihrer Wohnung lag, in einem Haus, in dem Gasgeruch wahrgenommen wurde. Die Feuerwehr brach die Wohnungstür gewaltsam auf, rettete die Person und betreute diese bis zum eintreffen des Rettungsdienstes. Eine Gaskonzentration konnte im Haus nicht festgestellt werden.
Eingesetzte Fahrzeuge:
Ein selbstgebauter Holzräucherofen fing Feuer, welches auf ein angrenzendes Carport übergriff. Da sich das Carport auf dem Hof der Feuerwehr befand und einige Kameraden am Feuerwehrhaus gemeinsam mit den Höhenrettern beschäftigt waren, welche schnell eingriffen und das Feuer bekämpften. Somit konnte schlimmeres verhindert werden.
Eingesetzte Fahrzeuge:
Die automatische Brandmeldeanlage wurde durch Reinigungsarbeiten ausgelöst.
Eingesetzte Fahrzeuge:
Die Ehrenamtlichen wurden alarmiert, da ein Altglascontainer auf dem Parkplatz eines Supermarktes brannte-
Der Container wurde zuerst durch das Einwurfloch mit Wasser gefüllt und anschließend mit Hilfe eines Einreisharkens entleert.
Der Container wurde bei dem Feuer unbrauchbar gemacht.
Eingesetzte Fahrzeuge:
Die Feuerwehr wurde alarmiert um eine Tür für den Rettung zu öffnen, hinter der eine hilflose Person vermutet wurde.
Die Tür wurde geöffnet und die Person an den Rettungsdienst übergeben.
Eingesetzte Fahrzeuge:
Die Feuerwehr wurde alarmiert, da eine Person in ihrem Haus gestürzt war und dem Rettungsdienst nicht selbstständig die Tür öffnen konnte. Die Einsatzkräfte öffneten die Tür in wenigen Minuten, sodass der erste Einsatz des Jahres schnell beendet werden konnte.
Eingesetzte Fahrzeuge: