Die Links bei den eingesetzten Fahrzeugen führen Sie in die Rubrik 'Technik', in der Sie alle Informationen über das entsprechende Fahrzeug erhalten.
Abonnieren Sie diese Seite als RSS Feed: tragen Sie folgende Adresse in Ihrem RSS Reader ein: https://www.feuerwehr-bueckeburg.org/ebrss.xml
Auf einem Grundstück hatten sich ca. 4 m2 Bio-Müll entzündet. Durch den Brand wurde auch ein Baum in Mitleidenschaft gezogen. Die Feuerwehr bekämpfte das Feuer mit einem Schnellangriff und einem Trupp unter PA. Die Reste wurden zum ablöschen mit Dunkhaken auseinander gezogen.
Eingesetzte Fahrzeuge:
Auslösung der automatischen Brandmeldeanlage ohne ersichtlichen Grund. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Eingesetzte Fahrzeuge:
Es brannten 2 Müllsäcke an einer Hausfassade. Der Brand wurde mit einem C-Rohr gelöscht.
Eingesetzte Fahrzeuge:
Die Feuerwehr Bückeburg-Stadt wurde am Donnerstagmorgen zum Bahnhof gerufen. Im Bereich des Bahnhofes wurde eine Person von einem Zug erfasst. Der Lokführer stoppte sofort den Zug und informierte die Rettungskräfte.
Nach Eintreffen der Feuerwehr und vorliegender Streckensperrung begannen die Einsatzkräfte mit der Suche nach der Person. Die Person konnte nach kurzer Zeit gefunden werden. Der Rettungsdienst konnte allerdings nur noch den Tod der Person feststellen. Die Feuerwehr leuchtete die Einsatzstelle mit den Lichtmasten des Rüstwagen sowie des LF 16/12 für die Ermittlungsarbeit der Polizei aus.
Nach der Bergung der Person wurde die Gleisanlage durch die Feuerwehr gereinigt.
Die Feuerwehr Bückeburg-Stadt spricht den Angehörigen ihr Beileid aus.
Eingesetzte Fahrzeuge:
Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes gerufen. Eine Person war in der Wohnung gestürzt. Durch den Sturz waren scheinbar Möbelstücke gegen die zusätzlich dreifach verschlossene Tür gedrückt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr mussten sich mit einer Säge durch die Tür scheiden um die Person zu Retten und dem Rettungsdienst zu übergeben. Die Polizei übernahm anschließend die Sicherung der Wohnung.
Eingesetzte Fahrzeuge:
Auslösung der automatischen Brandmeldeanlage in einem Seniorenheim ohne ersichtlichen Grund. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Eingesetzte Fahrzeuge:
Am Stadthaus hatten sich einige Dachziegel gelöst. Die Feuerwehr unterstützte den Dachdecker mit der Drehleiter bei der Befestigung der Dachziegel um größeren Schaden am Dach zu verhindern.
Eingesetzte Fahrzeuge:
Auf einer Großbaustelle war ein Bauarbeiter von einem Gerüst ca. vier Meter tief abgestürzt. Die Feuerwehr Bückeburg-Stadt war mit der Drehleiter und der Höhenrettungsgruppe an der Einsatzstelle in Bereitstellung um die lokalen Kräfte zu Unterstützen. Der Arbeiter konnte jedoch mit einer Schleifkorbtrage gerettet werden, sodass ein Einsatz der Bückeburger Kräfte nicht erforderlich war.
Eingesetzte Fahrzeuge:
Die Feuerwehr wurde gerufen, da es durch den Schmorbrand einer Kaffeemaschine zu einer starken Verrauchung der Wohnung gekommen war. Die Feuerwehr brachte eine Person aus der Wohnung ins Freie und übergab sie dem Rettungsdienst. Die Wohnung wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert und belüftet. Zudem wurde der Strom abgestellt.
Eingesetzte Fahrzeuge:
Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes gerufen. Eine adipöse Patienten musste aus dem 3. OG durch ein enges Treppenhaus nach unten getragen werden.
Eingesetzte Fahrzeuge: